News
21.04.2012
25.03.2012
19.03.2012
17.03.2012
04.07.2011
Die Preisträger der 26. Bozner Filmtage
21.04.2012
Preis des Landes Südtirol
Zum besten Spielfilm im Wettbewerb wurde DIE UNSICHTBARE von Christian Schwochow gekürt.
Die internationale Jury, bestehend aus Anna Unterberger, Arnold Schnötzinger und Stefano Tummolini begründete die Entscheidung folgendermaßen:
„Das Theater und die Wirklichkeit, die Rollen auf der Bühne und jene, die man im wirklichen Leben spielt, das Aufbrechen von eingeschliffenen Kommunikationsmustern und das Hinterfragen von Autoritäten, Liebe, die nur über schmerzhafte Umwege zu kriegen ist, all diese Motive verdichtet dieser Film zu einem Emanzipationsprozess, der für niemanden folgenlos bleibt. Nicht für den Regisseur, nicht für die Schauspieler, nicht für die Zuseher, auch jene im Kino. Erzählt mit Ambition, aber ohne Angestrengtheit, stark im Ausdruck und dennoch ohne Selbstverliebtheit in die eigenen Bilder.“
Eine lobende Erwähnung spricht die Jury für „SULLA STRADA DI CASA“ von Emiliano Corapi aus.
„Der Film stellt die Angstzustände eines Menschen in Krisenzeiten mit Eindringlichkeit dar und lässt den Zuschauer mit großem technischen Können daran teilnehmen, welches für ein Erstlingswerk erstaunlich ist.“
Preis der Stiftung Südtiroler Sparkasse
Unter den sieben zur Auswahl stehenden Dokumentarfilmen fiel die Entscheidung auf „MARE CHIUSO“ von Andrea Segre und Stefano Liberti. Die Jurymitglieder Dagmar Hirtz, Mano Khalil und Alessandro Anderloni begründeten ihre Entscheidung mit:
„Ein intensiver und emotionaler Blick auf das brennende Drama der Flüchtlinge. Diese Menschen werden auf tragische Weise Opfer der politischen Machtspiele. Die Autoren geben ihnen eine Stimme und klagen die dunkle Seite unserer Indifferenz an. Die Erzählweise der Kamera mit ihren ausdrucksstarken Bildern gibt diesen Menschen die Würde zurück, die ihnen ihr Schicksal verweigert.“
Publikumspreis der Stadt Bozen
Das Publikum entschied sich für
WIE ZWISCHEN HIMMEL UND ERDE von Maria Blumencron
Der Preis der Federazione Italiana Cinema Essay (FICE) geht an „MARE CHIUSO“ von Andrea Segre und Stefano Liberti.
Zum besten Spielfilm im Wettbewerb wurde DIE UNSICHTBARE von Christian Schwochow gekürt.
Die internationale Jury, bestehend aus Anna Unterberger, Arnold Schnötzinger und Stefano Tummolini begründete die Entscheidung folgendermaßen:
„Das Theater und die Wirklichkeit, die Rollen auf der Bühne und jene, die man im wirklichen Leben spielt, das Aufbrechen von eingeschliffenen Kommunikationsmustern und das Hinterfragen von Autoritäten, Liebe, die nur über schmerzhafte Umwege zu kriegen ist, all diese Motive verdichtet dieser Film zu einem Emanzipationsprozess, der für niemanden folgenlos bleibt. Nicht für den Regisseur, nicht für die Schauspieler, nicht für die Zuseher, auch jene im Kino. Erzählt mit Ambition, aber ohne Angestrengtheit, stark im Ausdruck und dennoch ohne Selbstverliebtheit in die eigenen Bilder.“
Eine lobende Erwähnung spricht die Jury für „SULLA STRADA DI CASA“ von Emiliano Corapi aus.
„Der Film stellt die Angstzustände eines Menschen in Krisenzeiten mit Eindringlichkeit dar und lässt den Zuschauer mit großem technischen Können daran teilnehmen, welches für ein Erstlingswerk erstaunlich ist.“
Preis der Stiftung Südtiroler Sparkasse
Unter den sieben zur Auswahl stehenden Dokumentarfilmen fiel die Entscheidung auf „MARE CHIUSO“ von Andrea Segre und Stefano Liberti. Die Jurymitglieder Dagmar Hirtz, Mano Khalil und Alessandro Anderloni begründeten ihre Entscheidung mit:
„Ein intensiver und emotionaler Blick auf das brennende Drama der Flüchtlinge. Diese Menschen werden auf tragische Weise Opfer der politischen Machtspiele. Die Autoren geben ihnen eine Stimme und klagen die dunkle Seite unserer Indifferenz an. Die Erzählweise der Kamera mit ihren ausdrucksstarken Bildern gibt diesen Menschen die Würde zurück, die ihnen ihr Schicksal verweigert.“
Publikumspreis der Stadt Bozen
Das Publikum entschied sich für
WIE ZWISCHEN HIMMEL UND ERDE von Maria Blumencron
Der Preis der Federazione Italiana Cinema Essay (FICE) geht an „MARE CHIUSO“ von Andrea Segre und Stefano Liberti.